Website-Zustimmungen bearbeiten

Wie finde ich die richtige Trauringgröße?

Die Wahl der Trauringe ist ein bedeutsamer Moment für Paare auf dem Weg zur Hochzeit. Nach der Entscheidung für das perfekte Design stellt sich jedoch die praktische Frage nach der richtigen Größe. Ein zu enger Ring schnürt den Finger ab, ein zu weiter Ring könnte verloren gehen. Als Juwelier in Bad Homburg beraten wir Sie gerne, damit Ihre Trauringe nicht nur wunderschön aussehen, sondern auch optimal passen. Doch wie finden Sie heraus, welche Ringgröße die richtige ist?

Das Wichtigste in Kürze

  • Die richtige Ringgröße sorgt für Tragekomfort und verhindert den Verlust des wertvollen Schmuckstücks.
  • Es gibt verschiedene Ringgrößensysteme (EU, US, UK), die jeweils unterschiedliche Maßeinheiten verwenden.
  • Die Ringgröße kann zu Hause mit einfachen Hilfsmitteln oder professionell beim Juwelier gemessen werden.
  • Die Fingergröße variiert je nach Tageszeit, Temperatur und körperlichem Zustand. 

Grundlagen der Ringgrößen

Bevor Sie sich auf die Suche nach der perfekten Ringgröße machen, ist es wichtig, die verschiedenen Ringgrößenstandards zu verstehen. In Deutschland und Europa werden Ringgrößen typischerweise nach dem europäischen Standard angegeben, der den Innenumfang des Rings in Millimetern misst. In den USA hingegen wird ein numerisches System verwendet, während Großbritannien über ein eigenes alphabetisches System verfügt.

Bei der Bestimmung der Ringgröße spielt auch die Bandbreite des Rings eine entscheidende Rolle. Breitere Ringe sitzen enger als schmale Ringe derselben Größe, da sie mehr Platz am Finger einnehmen. Für Trauringe, die in der Regel eine mittlere bis breite Bandbreite haben, sollten Sie daher eine geringfügig größere Ringgröße wählen als für schmalere Ringe.


Methoden zur Bestimmung der Ringgröße

Selbstmessung zu Hause

Wenn Sie wissen möchten, wie Sie Ihre Ringgröße ohne Ring herausfinden können, gibt es mehrere praktische Methoden. Sie können ein flexibles Maßband oder eine Schnur um die Basis Ihres Fingers wickeln. Markieren Sie die Stelle, an der sich die Enden treffen, und messen Sie die Länge mit einem Lineal. Der gemessene Umfang in Millimetern entspricht Ihrer europäischen Ringgröße.

Online finden Sie zudem druckbare Ringgrößenschablonen. Sie können auch spezielle Ringgrößenmesser bestellen, die eine präzisere Messung ermöglichen.

Für eine möglichst genaue Messung sollten Sie Ihren Finger am späten Nachmittag oder Abend messen, wenn Ihre Finger leicht angeschwollen sind. Vermeiden Sie Messungen bei extremer Kälte oder Hitze und messen Sie den Finger mehrmals an verschiedenen Tagen für ein zuverlässigeres Ergebnis.

Besonders wenn Sie die Ringgröße Ihres Partners oder Ihrer Partnerin unauffällig messen möchten, können Sie einen bereits vorhandenen, gut passenden Ring als Vorlage nehmen und dessen Innendurchmesser bestimmen.

Professionelle Messung beim Juwelier

Die zuverlässigste Methode, Ihre exakte Ringgröße zu ermitteln, ist ein Besuch beim Juwelier. Wenn Sie sich fragen, wo Sie Ihre Ringgröße messen lassen können – wir bieten diesen Service selbstverständlich an.

Eine professionelle Messung bietet mehrere Vorteile: Sie erhalten Zugang zu speziellen Ringgrößenmessgeräten für präzise Ergebnisse und profitieren von der kompetenten Beratung durch das Fachpersonal. Zudem werden verschiedene Ringprofile und Materialien berücksichtigt, die Einfluss auf die optimale Größenwahl haben können.

Bei einem Besuch in unserem Geschäft messen wir zunächst den entsprechenden Finger mit einem Ringstock – einem speziellen Messinstrument mit Ringen in verschiedenen Größen. Dabei wird nicht nur die reine Größe berücksichtigt, sondern auch der individuelle Tragekomfort und die für Trauringe typische Bandbreite.


Häufige Fehler vermeiden

Bei der Bestimmung der Ringgröße passieren oft Fehler, die zu einem unbequemen oder schlecht sitzenden Ring führen können:

  • Messung bei extremen Temperaturen: Bei Kälte ziehen sich die Finger zusammen, bei Wärme schwellen sie an. Messen Sie daher bei normaler Raumtemperatur.
  • Ignorieren der Bandbreite: Wie bereits erwähnt, benötigen breitere Ringe wie Trauringe oft eine etwas größere Größe als schmale Ringe.
  • Fehleinschätzung bei Schwellungen: Berücksichtigen Sie die natürlichen Schwankungen der Fingergröße im Tagesverlauf und bei verschiedenen Aktivitäten. Als Faustregel gilt: Der Ring sollte über das Fingergelenk gleiten, aber am Fingeransatz angenehm fest sitzen, ohne zu drücken.

Häufige Anzeichen für die falsche Ringgröße:

  • Der Ring hinterlässt tiefe Abdrücke oder schnürt ein.
  • Der Ring dreht sich ständig oder rutscht über das Gelenk.
  • Das An- und Ausziehen ist schmerzhaft oder unmöglich.

Fazit

Die richtige Trauringgröße ist essenziell für den täglichen Tragekomfort und die langfristige Freude an diesem besonderen Symbol Ihrer Verbindung. Obwohl Selbstmessungen zu Hause einen guten Anhaltspunkt geben können, empfehlen wir Ihnen einen Besuch beim Juwelier. Unsere Erfahrung und professionellen Messinstrumente garantieren, dass Ihre Trauringe perfekt passen – schließlich sollen sie Sie ein Leben lang begleiten. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin und lassen Sie sich von unseren Experten und Expertinnen beraten!